Georg Lunge — (* 15. September 1839 in Breslau; † 3. Januar 1923 in Zürich) war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Lunge [2] — Lunge, Georg, Chemiker und Technolog, geb. 15. Sept. 1839 in Breslau, studierte daselbst und in Heidelberg und widmete sich dann der Technik. 1864 bis 1876 weilte er in England, anfangs als Chemiker einer Steinkohlenteer Destillation, dann als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Georg Lunge — Infobox Scientist name = Georg Lunge image width = 200px caption = Georg Lunge birth date = birth date|1839|9|15 birth place = Breslau, Germany residence = nationality = German death date = death date and age|1923|1|3|1839|9|15 death place =… … Wikipedia
Lunge — Beuschel (österr.) (umgangssprachlich) * * * Lun|ge [ lʊŋə], die; , n: Organ des Menschen und der höheren Tiere, das der Atmung dient: eine kräftige, gesunde Lunge haben. * * * Lụn|ge 〈f. 19; Biol.; Med.〉 Atmungsorgan des Menschen u. der… … Universal-Lexikon
Liste der Biografien/Lu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Lunges-Reagenz — ist eine nach Georg Lunge benannte Lösung aus Lunge I (Sulfanilsäure) und Lunge II (1 Naphthylamin, auch α Naphthylamin) und dient in der anorganischen Analytik zum Nachweis von Nitrit und Nitrat … Deutsch Wikipedia
Liste bedeutender Schüler und Lehrer des MMG Breslau — Liste bedeutender Schüler und Lehrer des Magdalenäum Breslau: A Georg Graf von Arco (1869–1940) Felix Auerbach (1856–1933) Friedrich Auerbach (1870–1925) B Karl Bardt (1843–1915) Fritz Beblo (1872–1947) Guido Bodländer (1855–1904) Hans Georg… … Deutsch Wikipedia
ETH-Zürich — Gründung 1855 Trägerschaft staatlich Ort Zürich … Deutsch Wikipedia
ETHZ — ETH Zürich Gründung 1855 Trägerschaft staatlich Ort Zürich … Deutsch Wikipedia
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich — ETH Zürich Gründung 1855 Trägerschaft staatlich Ort Zürich … Deutsch Wikipedia